Bläserklasse

Bläserklasse

Bläserklasse an der Parkringschule St. Leon-Rot – Schulprofil zur Förderung der musikalischen und sozialen Kompetenz und zur Förderung der Konzentration

Eine Bläserklasse ist ein auf zwei Jahre angelegter Musizierkurs im Rahmen des Musikunterrichts. Über das Musizieren in einer Orchestergemeinschaft werden den Schülern alle Inhalte des Musikunterrichts durch eigenes Handeln vermittelt. Dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler zwei Stunden Musikunterricht als Orchesterprobe integriert in den Stundenplan der zukünftigen Drittklässler. Der Instrumentalunterricht selbst wird von erfahrenen Musiklehrern der Musikschule Südliche Bergstraße in Kleingruppen erteilt und kommt als dritte Stunde dazu, wird aber auch in der Schule und im Rahmen des Stundenplans erteilt. Instrumentalunterricht und Instrumentenmiete muss von den Eltern übernommen werden (z. Z. 38,50 €).

Unterstützt in ihrem Vorhaben wird die Leiterin der Bläserklasse, Frau Vogt, von der Musikschule Südliche Bergstraße durch deren Instrumentallehrkräfte. Mit dem Musikverein St. Leon-Rot besteht eine enge Kooperation. Es findet jährlich ein gemeinsames Jugendkonzert statt. Die Bläserkinder des Jahrgangs 4 werden gegen Ende ihrer Ausbildungszeit zu den Proben des Jugendblasorchesters des Musikvereins eingeladen. Sie können dort ihre bereits erworbenen Kompetenzen in den Folgejahren fortsetzen.

Die Vorteile dieses Klassenmusizierens werden überall hervorgehoben und bestätigt. Konzentration, Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen werden gesteigert und schlagen sich auch in den anderen Fächern nieder. Das können Lehrer, die auch Leiter von Bläserklassen sind, aus eigener Erfahrung bestätigen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eigenes Musizieren nachhaltig zur Entwicklung der geistigen und sozialen Kompetenzen führt, weshalb z. B. im „Pisa-Vorzeige-Land“ Finnland Instrumentalunterricht verpflichtend für alle Schüler erteilt wird. Eine aktive Freizeitgestaltung und die Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls sind ebenso wichtige Aspekte. Durch den Unterricht im Rahmen der Schule ergibt sich automatisch eine Gruppensituation, in der auch das notwendige Üben mit Spaß und Sinn verbunden wird. Zusätzliche Fahrten und Termine am Nachmittag entfallen und auch das Preisleistungsverhältnis kommt den Eltern entgegen. Außerdem hat der Förderverein der Parkringschule St. Leon-Rot e.V. Stipendien eingerichtet, so dass alle Kinder dieses Angebot wahrnehmen können, wenn sie dies wünschen.