Am Montag, den 08.07.2019 war es endlich soweit. Nach langer Planung und großer Vorfreude fuhren wir endlich nach Berlin! Mit der S-Bahn ging es vom Bahnhof Rot/Malsch über den Mannheimer HBF direkt an den Berliner HBF. Dort kamen wir sogar pünktlich an. Berlin begrüßte uns leider mit Regen und obwohl unser Hostel nur ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt lag, waren wir alle ganz schön nass. Viel Zeit blieb uns nicht, denn nur eine gute Stunde später wurden wir am Alexanderplatz zur Stadtführung erwartet. Unser Guide, er hieß passenderweise Alexander, führte uns u.a. ins Nikolaiviertel. Im Anschluss folgte das 1. Highlight: Wir fuhren zum Sonnenuntergang auf den Fernsehturm. In den Dienstag starteten wir mit einer Fahrradtour an der ehemaligen Berliner entlang. Dort wurde die jüngste deutsche Geschichte durch die Erzählungen unserer Fahrradguides lebendig. Nicht fehlen durfte dabei natürlich die Gedenkstätte an der Bernauer Straße. Um das Bild zu vervollständigen, schlossen wir den Besuch am Checkpoint Charlie und zum Brandenburger Tor direkt an. Dort tauchten wir ins quirlige Großstadtleben ein und einige tanzten gemeinsam mit vielen anderen am Brandenburger Tor. Abends hieß es dann: Ab ins Disco-Outfit und rein in die Tanzschuhe: Das Matrix ruft! Ausgelassen tanzten wir bis Mitternacht. Und der nächtliche Besuch bei Mc Donalds war mehr als verdient! Mittwochs besuchten wir die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Fassungslos hörten wir uns die Schilderung der grausamen und unvorstellbaren Taten der Nazis an und gedachten der Opfer. In Sachsenhausen waren das v.a. zunächst politische Gefangene, Homosexuelle, sogenannte Asoziale, Juden und später auch sowjetische Kriegsgefangene. Um uns auf andere Gedanken zu bringen hatten wir den Mittag für Shopping frei gehalten. Am Alexanderplatz strömten wir in kleinen Gruppen auseinander um unser Geld unter die Leute zu bringen. Am Abend besuchten wir das Chamäleon-Theater, ein Variete-Theater, das uns alle begeisterte. Am Donnerstag hieß es richtig früh aufstehen. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Jens Brandenburg waren wir zu einem Vortrag, einem Informationsgespräch und zum Mittagessen in den Bundestag eingeladen. Natürlich besuchten wir dabei auch die Reichstagskuppel. Wir verließen das beeindruckende Gebäude mit viel interessantem Wissen zu der anstrengenden Arbeit von Politikern. Nachdem jede/r den letzten Mittag so gestalten durfte, wie er oder sie wollte, schlafen oder shoppen, läuteten wir den letzten Abend mit einer Fahrt auf der Spree ein. Nachdem wir angelegt hatten, besuchten wir das Holocaust-Mahnmal, das zum Gedenken an die 6 Millionen ermordeten Juden in der Nähe des Brandenburger Tors steht. Letzte Bilder am beleuchteten Brandenburger Tor wurden geschossen. Zum Schluss schauten wir uns die wechselvolle Geschichte des Reichstages an, die auf Gebäude in der Nähe des Reichstages projizierte wurde. Freitagmorgen hieß es dann Koffer packen und ab zu Madame Tussauds, wo wir mit Schauspielerinnen, Sängerinnen, Fußballern und Politikern aus Wachs witzige Fotos machen konnten. Mit nur wenig Verspätung kamen wir begeistert, glücklich, mit vielen Eindrücken und Mitbringseln, aber auch erschöpft, wieder in Rot/Malsch an. Wir sind uns alle einig, dass wir eine grandiose Woche in Berlin zusammen verbracht haben und bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Dr. Jens Brandenburg für seine Einladung in den Bundestag mit dem dazu gehörigen Fahrtkostenzuschuss, wie auch bei der Gemeinde St. Leon-Rot für ihren Zuschuss. Das war gut investiertes Geld.
Letzte Artikel
- Tag der offenen Tür am 31.01.20025 um 17 Uhr – 19 Uhr
- Adventsbazar 2024
- St. Martins Umzug
- … and the Abschluss goes to!
- Wald macht Mut
- BFD/FSJ an der Parkringschule
- Schulradio der Parkringschule
- Anmeldung für die 5. Klasse an der Gemeinschaftsschule
Archiv
- Januar 2025
- November 2024
- Oktober 2024
- August 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014