Wenn aus Raupen Schmetterlinge werden – Ein besonderes Projekt der zweiten Klassen

In den vergangenen Wochen drehte sich in den zweiten Klassen der Parkringschule im Sachunterricht alles rund um das Thema Schmetterlinge. Die Kinder begaben sich mit viel Neugierde und Begeisterung auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Leben dieser faszinierenden Insekten.

Im Unterricht lernten die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise mehr über die Nahrung, den Körperbau, die Feinde der Schmetterlinge und natürlich über die beeindruckende Verwandlung von der Raupe bis hin zum Schmetterling. Dabei stand stets das Staunen über die Wunder der Natur im Mittelpunkt.

Ein ganz besonderes Highlight war das Raupen-Projekt. Jede Klasse durfte echte Schmetterlingsraupen im Klassenzimmer beobachten. Mit großer Spannung verfolgten die Kinder, wie sich die kleinen Raupen zunächst vergrößerten, dann verpuppten und schließlich aus ihrem Kokon schlüpften – und sich in wunderschöne Schmetterlinge verwandelten.

Weiteres Highlight war ein gemeinsamer Ausflug in den Luisenpark, bei dem die zweiten Klassen das Schmetterlingshaus besuchten. Dort konnten die Kinder tropische Schmetterlinge aus nächster Nähe bestaunen. Der Besuch war ein eindrucksvolles Erlebnis und hat das Thema lebendig und greifbar gemacht.

Am Ende des Projekts kam dann der ganz besondere Moment: Gemeinsam ließen wir unsere selbst aufgezogenen Schmetterlinge auf einer nahegelegenen Wiese frei. Die Begeisterung der Kinder, als die ersten Falter in den Himmel flogen, war riesig – ein unvergesslicher Moment für alle.

Wir blicken zurück auf ein rundum gelungenes Projekt, das den Kindern nicht nur Wissen, sondern auch Begeisterung für die Natur und ihre kleinen Wunder mit auf den Weg gegeben hat.

Die Lehrer der zweiten Klassenstufe