Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr

Am Freitag, den 21. Oktober 2016, besuchten die Klassen 4a, 4b und 4c die Freiwillige Feuerwehr in Rot. Zwei Feuerwehrmänner namens Sören und Marco erzählten den Kindern alles über die Ausrüstung, die Fahrzeuge und die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr in Rot. Feuerwehrmann Sören zog sich die ganze Ausrüstung nacheinander an, sogar die Atemschutzmaske. Auch die Kinder durften alles anfassen und so mit allen Sinnen erleben. Auch in die Fahrzeuge konnten sich die Kinder hineinsetzen.

Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr für einen gelungenen Tag!
feuerwehr3feuerwehr-2

Parkringschule: Anbau für 3,5 Millionen nötig

Parkringschule: Anbau für 3,5 Millionen nötig
Weitere Klassenzimmer und Fachräume werden für die Gemeinschaftsschule benötigt – Wasserschaden in der Mensa
St. Leon-Rot. (seb) Der Raumbedarf der Gemeinschaftsschule macht einen Anbau an der Parkringschule in Rot nötig. Laut Ortsbaumeister Peter Dietz wird er voraussichtlich mindestens 3,5 Millionen Euro kosten. Damit befasste sich der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung. Außerdem gab Dietz bekannt, dass ein Wasserschaden in der Mensa der Parkringschule, deren Richtfest im März gefeiert wurde, für Verzögerungen sorgt.
pdf-iconLesen Sie den ganzen Artikel hier…

Känguru der Mathematik

53 Schülerinnen und Schüler der Parkringschule nahmen in diesem Schuljahr am deutschlandweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Auch dieses Jahr waren die Aufgaben knifflig. Dennoch hatten die Kinder viel Spaß beim Rechnen und Knobeln. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde und ein Knobelspiel. Wir hoffen auch im nächsten Schuljahr auf eine rege Teilnahme.

Für weitere Infos: www.mathe-kaenguru.de

Lernraum Kino

Zur Eröffnung der diesjährigen Schulkinowoche in Baden-Württemberg machten sich die Drittklässler mit den Lehrerinnen Frau Kindt und Frau Tietz am Donnerstag, den 10. März 2016, auf in den Luxor-Filmpalast nach Walldorf. Die Kinder freuten sich besonders auf den brandneuen Kinderfilm „Das kleine Gespenst“ von Alain Gsponer. Gsponer wagte es erstmals, das berühmte Kinderbuch von Otfried Preußler als Spielfilm mit echten Schauspielern umzusetzen. Den Klassiker von Otfried Preußler behandelten die Drittklässler vorher im Deutschunterricht und so ergab sich nach dem Kinobesuch ein spannender Vergleich zwischen Buch und Kinofilm, in denen die Themen Freundschaft, Mut und Abenteuer im Vordergrund standen.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Schule

Die Schulleitung der Parkringschule St. Leon-Rot sucht engagierte Freiwillige, die im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) im Bereich Schule eingesetzt werden können.

Aufgabenschwerpunkte:

• Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht bei Kindern mit Aufmerksamkeits- und/ oder Lernstörungen

• Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht bei Kindern mit Migrationshintergrund

• Begleitung und Unterstützung der oben aufgeführten Kinder im Sport- oder Pausenbereich

• Unterstützung bei unseren freizeitpädagogischen Angeboten während der Mittagspause im Ganztagesbetrieb

• Mitwirkung in unserer gut organisierten Hausaufgabenhilfe, die allen Grundschülern kostenlos angeboten wird

• Bei entsprechender Vorbildung gerne auch Unterstützungsangebote in unseren schulischen Schwerpunkten Musik (Chor und Bläserklasse) sowie im Sport (Klettern und Handball)
Wir bieten:
• ein interessantes Aufgabengebiet mit abwechslungsreichen, verantwortungs¬vollen Tätigkeiten
• eine individuelle, pädagogische Betreuung
• ein monatliches Taschengeld in Höhe von 250 € sowie die übliche Sozialleistungen

Die Einstellung kann zum 01.9.2016 erfolgen und ist bis zum 31.08.2016 befristet.
Ihre ausführliche schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Gitta Beiner-Schulitz, Rektorin
Parkringschule St. Leon-Rot
Wiesenstraße 4
68789 St. Leon-Rot

Oder per Email an: rektorin@parkringschule.de

Richtfest an der Mensa der Parkringschule St. Leon-Rot

Das erste Essen gibt’s im November

Richtfest an der Mensa der Parkringschule St. Leon-Rot – 650 Quadratmeter, 3,5 Millionen Euro
St. Leon-Rot. (seb) „Wie immer: Es wird schön“, freute sich Bürgermeister Dr. Alexander Eger, als er die Gäste zum Richtfest der Mensa an der Parkringschule St. Leon-Rot begrüßte. Zwar müsse man beim Dach noch abwarten, aber das Wesentliche am Rohbau sei fertig und man könne schon erkennen, wie gut das Gebäude sich ins Gesamtensemble der Schule füge.
Bis November sei die Mensa fertig, sofern alles – wie bisher – glatt laufe, so Eger. Die Gemeinde investiere rund 3,5 Millionen Euro. Eger dankte allen Beteiligten, Planern wie Baufirmen, Gemeinderat und Verwaltung sowie auch der Schule für ihr tatkräftiges Mitwirken. Zurzeit erfolge die Essensversorgung der Schüler – insbesondere der Gemeinschaftsschule – noch provisorisch in den vorhandenen Räumen. Mit der Mensa könne der Ganztags-Unterricht dann geordnet ablaufen, so Eger, der ergänzte: „Die Gemeinschaftsschule hat sich etabliert, die Schülerzahlen sind erfreulich stabil.“ Und das überwiegend mit Kindern aus St. Leon-Rot.

pdf-iconLesen Sie hier den ganzen Artikel…

Tag der offenen Tür/Motto: Schüler machen Schule

Samstag, 30.01.2016, 11:00-14:00h,
Parkringschule, St. Leo-Rot, Gemeinschaftsschule mit Werkrealschule

Am Samstag, den 30.01.2016, findet an der Parkringschule St. Leon-Rot von 11:00h – 14:00h der diesjährige Tag der offenen Tür statt.
Besonders herzlich eingeladen sind zukünftige Fünftklässler und unsere Schulanfänger sowie deren Eltern, um unsere Schule näher kennenzulernen.
Schulband, die Bläserklasse 5-6, 3 und 4 sowie das Chörle bieten musikalische Kostproben ihres Könnens. In allen Klassenzimmern präsentieren unsere Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse unserer Projektwoche, die unter dem Motto „Schüler machen Schule“ steht. Experimente und Aufgaben zum naturwissenschaftlichen Arbeiten, Theaterstücke, Tanz, sportliche Bewegungsangebote z.B. an unserer Kletterwand und Vieles mehr laden zum Mitmachen und Verweilen ein. Für die zukünftigen Schulanfänger gibt es einen Buchstaben- und Zahlenparcour, um die Welt der Schule näher kennen zu lernen. Im Musiksaal können in Zusammenarbeit mit der Musikschule Südliche Bergstraße die Instrumente der Bläserklasse ausprobiert werden
Elternbeirat und der Förderverein der Parkringschule St. Leon-Rot e.V. sorgen in der gewohnt vorzüglichen Art für das leibliche Wohl. Das Elterncafe befindet sich im mittleren Stockwerk des Haupttraktes im Bereich der Küche. Über zahlreichen Besuch freuen sich Schülerinnen und Schüler, Elternbeirat, der Förderverein der Parkringschule St. Leon-Rot e.V. sowie Lehrerkollegium und Schulleitung.

Advent, Advent…

Auch in der Schulküche der Parkringschule herrscht vorweihnachtliche Stimmung.
Damit wir in dieser besinnlichen Zeit mit kleinen Leckereien versorgt sind, besuchten die Klasse 3c mit Frau Kindt die Neuntklässler von Frau Merz am Dienstag, den 08.12.2015, in der Schulküche, um gemeinsam Plätzchen zu backen.
Dabei wurden die Drittklässler tatkräftig von den Großen unterstützt, die den Kleinen nicht nur Teig mitbrachten, sondern auch beim Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen und verzieren fleißig halfen. Schon nach kurzer Zeit duftete es in der ganzen Schule wunderbar nach leckeren Köstlichkeiten, die alle am Ende des Tages auch probieren durften.
Mhmmm…lecker!

Text mit Bildern…

 

 

Ausflug der 3. Klassen in Theater nach Heidelberg

zum diesjährigen Weihnachtsspiel
„Der Satanarchäolügenialkohölischen Wunschpunsch“
von
Michael Ende

Bericht von Christoph, 3b:
Ich war mit meiner Klasse im Theater und natürlich war auch die Frau Vogt dabei. Wenn ihr euch fragt, was mir am besten gefallen hat, dann schreibe ich euch das jetzt.
Mir hat am besten gefallen:
Als der böse Zauberer und die Hexe sich Wünsche gewünscht haben. Aber dann hat der Zauberer sich gewünscht, dass die Katze hässlich wird. Aber sie wurde nicht hässlich, sondern hübsch. Auch beim Raben war das so: Sie wünschten sich, dass er hässlich wird, aber was wurde aus dem Raben? Er wurde auch hübsch.
Das ganze Theaterstück hat mir sehr gefallen.
Ich bin froh, dass in Heidelberg keiner verloren ging.

Bericht von Loreen, 3b:
Am Mittwochmorgen trafen sich die Klassen am Bahnhof Rot-Malsch und wir fuhren gemeinsam nach Heidelberg.
Vom Hauptbahnhofaus fuhren wir mit der Straßenbahn zum Bismarkplatz. Den Rest bis zum Theater gingen wir zu Fuß. Dort besuchten wir die Aufführung „Der Satanarchäolügenialkohölischen Wunschpunsch“ von Michael Ende, welcher sehr lustig war.
Als das Theater fertig war, gingen wir noch eine Weile spazieren und durften uns noch etwas kaufen. Später gingen wir alle noch ein Eis essen. Auf dem Nachhauseweg fuhren wir wieder mit der Bahn. Als wir wieder in Rot angekommen waren, verabschiedeten wir uns und wurden von unseren Eltern abgeholt.
Was für ein toller Ausflug.